Burgkirche und die Kaiserpfalz

Unsere Heimat in Ingelheim hat eine lange Stadtgeschichte.
Auch als neuer Verein sind wir in ihr verwurzelt.
Als Symbol dafür stehen besonders die Burgkirche und die Kaiserpfalz.
Diese alten Bauwerke haben wir symbolisch mit in unser Logo aufgenommen.

Ingelheim - Die Rotweinstadt

Wir sind stolz auf Ingelheim und seine WinzerInnen.
Sie prägen die fröhliche Kultur in unserer Heimatstadt.
Auch an den Weinbergen kommt man nicht vorbei.
Als Verein spielen wir nicht nur zusammen Fußball.
Wir genießen auch bei gemeinsamen Aktionen das Leben!

Der Rhein

Am Rhein kommt man nicht vorbei.
Das gilt besonders dann, wenn man auf die hessische Seite möchte.
Als IngelheimerInnen ist es ganz selbstverständlich mit ihm zu leben.
Er steht für Kraft und Stärke, aber auch für Kontinuität.
So wie unsere Fußballmannschaften!

FFV Ingelheim 2025 - Unser Name

FFV. Weil wir ein FrauenFußballVerein sind.
Bewusst haben wir auf den Zusatz "1." oder "2." verzichtet.
Uns geht es nicht - abseits des Platzes - um Konkurrenz.
Als neuer Verein verstehen wir uns als Ergänzung und Herausforderer der schon bestehenden Vereine.
2025 ist für uns das Jahr des Neustarts und der Beginn einer neuen Reise.

Der Fußball

Ganz in der Mitte unseres Logos ist der Fußball.
Darum dreht sich alles! Unsere Frauen lieben den Sport.
Und wir lieben ihn als ganzer Verein.
Wir wollen erfolgreichen, modernen und attraktiven Fußball spielen.
Dazu sind wir angetreten!

In Ingelheim zu Hause

Unser Logo

Schon bei der Gründungsversammlung wurde deutlich, dass wir ein Logo brauchen, das zu uns passt. Und wir haben es gefunden!
Mit vielen Elementen, die auf unsere Herkunft schließen lassen.
Edel und zugleich schlicht und schnörkellos. So wie wir Fußball spielen wollen.

Wir tragen das Logo mit Stolz und hoffen, so für unseren Verein und unsere Stadt Werbung machen zu können.

Um die einzelnen Elemente anzuschauen, scroll einfach über die Ferngläser.

Wir sind der FFV Ingelheim 2025!
© 2025 FFV Ingelheim 2025 e.V. All rights reserved.

#1 Katharina König